Fruchtsäuren gehören zu den Alphahydroxysäuren, auch kurz AHA genannt . Im englischen heissen die Fruchtsäuren deshalb Alpha- Hydroxy- Acid. Zu den Fruchtsäuren gehören eine grosse Gruppe verschiedener Fruchtsäuren. Dazu zählen die Glykolsäure (Glycolic Acid), Zitronensäure (Citric acid), Milchsäure (lactic acid) und Weinsäure (Tartaric acid).
Es gibt -wie gesagt- verschiedene Formen der Fruchtsäuren. Eine davon (mein persönlicher Liebling) ist die Glykolsäure. Sie stammt ursprünglich aus der Natur. Also Glykolsäure stammt aus Weintrauben oder aus Zuckerrohr. Milchsäure stammt ursprünglich aus der Milch, wobei die Milchsäure im englischen als lactic acid abgekürzt auch LHA genannt wird . Ja, sie ist auch für Veganer geeignet. Denn die Milchsäure wird nicht mehr aus der Milch gewonnen, sondern mit dem Wissen oder aus dem Wissen der Natur als Molekül zur Verfügung gestellt.
Es gibt keine guten oder schlechten oder besten Fruchtsäuren. Aber es gibt unterschiedliche Fruchtsäuren. In meinen Augen sind die AHA die besten Fruchtsäuren und zwar die Glykolsäure AHA und die Milchsäure LHA . Schon Kleopatra hat von der Wirkung von Fruchtsäuren gewusst. Denn sie hat immer in gegorener Eselsmilch gebadet, um eine glatte ebenmässigere Haut zu bekommen.
Zu den ProduktenGlykolsäure gehört zu den Alpha Hydroxysäuren, abgekürzt auch AHA Fruchtsäuren genannt. Sie gibt sie in unterschiedlichen Konzentrationen. Wobei die Konzentrationen der Glykolsäure nicht unbedingt was mit der Stärke zu tun hat. Natürlich auch, aber nicht nur. Es kommt auch auf den ph-Wert der Creme oder des Serum oder des Fruchtsäurepeelings an. Was heisst das? Ich kann mit einer 10% Fruchtsäure die Haut ganz stark reagieren lassen, und mit einer 70% Fruchtsäure passiert gar nichts. Es sind also – wie immer in der Wissenschaft - mehrere Sachen wichtig. Pauschalisierungen hasse ich nämlich.
Fruchtsäuren AHA nehmen die toten kaputten Zellen von der Oberfläche weg. Dadurch kann die Haut kurz trocken werden. Das ist aber keine Trockenheit, sondern das sind die toten Zellen, die einfach abgetrennt werden. Dadurch wird die Produktion von unten angeregt und die Haut somit glatter, ebenmässiger mit weniger gross erscheinenden Poren.
Nein, denn die Haut produziert bis wir sterben von unten nach oben immer wieder neue Zellen. Wenn die toten Zellen weggenommen werden, geht das sogar schneller. Ich nenne das “Sport für die Haut”.
Ja absolut, denn Fruchtsäure also AHA entfernt die toten Zellen von der Hautoberfläche. Sie macht Deine Haut nicht nur glatter und frischer, sie wirkt dadurch auch viel feinporiger. Man muss aber immer einen Sonnneschutz benutzen. Denn durch die Fruchtsäuren bekommst Du nämlich eine Babyhaut und Babyhaut ist empfindlich.
Ja, gerade auch dann. Denn Fruchtsäuren wirken gegen das Aging, aber auch gegen Pickel. Denn sie entfernen die toten Zellen von der Hautoberfläche.
Zu den Produkten